Am 03. und 04. August 2024 findet die 5. NFS-Trophy in unserer Halle statt!
Es wird Preisgeld in Höhe von 440,- Euro ausgespielt!
Am Samstag stehen die Bewerbe bis 800, 1050 und 1300 RC-Punkte am Programm.
Am Sonntag die Bewerbe bis 1500, 1700 RC-Punkte und der offene Bewerb ab 1550 RC-Punkte.
Dieses Jahr fließen die Ergebnisse in das RC-Ranglistensystem ein!
Die Bewerbe sind auf jeweils 20 Spieler beschränkt, berücksichtigt wird das Einlangen der Nennung.
In den Bewerben mit Punktebeschränkung (1-5) wird es wieder ein oberes und unteres Playoff geben.
Alle weiteren Details findet Ihr in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
AUSSCHREIBUNG: https://drive.google.com/file/d/1pE5jr2 ... sp=sharing
ANMELDUNG: https://docs.google.com/forms/d/1a1jze6 ... n_pNtAP8JI
NENNSTAND: https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... ue&sd=true
5. NFS-Trophy (RC-Turnier) am 03./04.08.2024
- TTK Naturfreunde Stadlau
- Ausredenkaiser
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 6. Aug 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
- TTK Naturfreunde Stadlau
- Ausredenkaiser
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 6. Aug 2007, 02:00
- Kontaktdaten:
Re: 5. NFS-Trophy (RC-Turnier) am 03./04.08.2024
Die 5. NFS Trophy ist nach 273 gespielten Matches und 1.029 Sätzen erfolgreich zu Ende gegangen. Das erste August Wochenende bot abermals spannende und sehenswerte Matches. 81 Spieler aus 6 Bundesländern entschlossen sich beim erstmals als RC-Turnier ausgetragenen Wettbewerb teilzunehmen.
Im ersten Bewerb des Turniers – bis 800 RC-Punkte – konnten sich viele Jugendspieler unter Beweis stellen. Dies spiegelte sich auch im KO-Raster wider, waren doch 5 der 8 Viertelfinalisten Jugendspieler. Im Finale setzte sich der erstgesetzte Maximilian Ertl gegen Tim Elsigan in einem knappen Match mit 3:1 durch. Im Spiel um Platz 3 siegte die Routine von Helmut Forthuber gegen Stadlaus Oleksii Butynskyi, dessen Sternstunde noch kommen sollte, in der Verlängerung des fünften Satzes. Den Trostbewerb gewann Jugendspieler Valentin Urban, der in der Vorrunde das obere Play-Off erst durch das Verhältnis der gespielten Punkte verpasste.
Im Bewerb bis 1.050 RC holte Oleksii Butynskyi die Siegerehrung nach. Mit 3 Fünfsatz-Siegen konnte er im Finale schließlich befreit aufspielen und gewann dieses gegen Sara Hunjak, die sich davor souverän durch den Bewerb spielte, deutlich. Im Spiel um Platz 3 schnappte Daniel Naraghi dem Erstgesetzten Wolfgang Brenek den Pokal weg. Der Trostbewerb ging an Siegfried Föllerer in einem knappen Match gegen Lorenz Minarik.
Der Erfolgslauf der Jugendspieler sollte auch im letzten Bewerb des Tages nicht gestoppt werden. Viel eher spielte der erst 11-jährige Michael Zhang groß auf. Bereits in der Gruppe musste sich der zweitgesetzte NFS-Old-Rookie Helmut Stachowetz knapp geschlagen geben und sich im weiteren Verlauf mit dem Sieg des Trostbewerbs begnügen. Auch der Noppen-Routinier Hubert Micheluzzi biss sich in einem harten Kampf und vergebenen Matchbällen im Halbfinale die Zähne aus. Im Finale kam es zum Wiedersehen mit dem Gruppengegner Mihailo Sabo. Auch in diesem Match hatte Michi Zhang das bessere Ende für sich und gewann verdient den Bewerb. Im Spiel um Platz 3 erkämpfte sich Hubert Micheluzzi im Noppenduell mit Alfred Riha doch noch seinen verdienten Pokal.
Am Sonntag startete im Bewerb bis 1500 schließlich auch der Titelverteidiger des Vorjahres Julian Jakubowski. Auch er hatte in der Gruppe jedoch das Nachsehen gegen Michi Zhang. Dieser musste sich nur durch den sensationellen Überraschungsauftritt von Martin Rebel und dessen Rückhandpeitschen geschlagen geben, überstand die Gruppe jedoch als Zweiter. Am Ende der Gruppenphase waren in 4 von 5 Gruppen jeweils drei Spieler punktegleich – bei einer Gruppe mussten sogar die Punte gezählt werden. Wenig überraschend hatte hier auch dieses Jahr Stammgast Peter Fichte seine Hände im Spiel. Auch Stadlaus Si Liangxin spielte groß auf und konnte erst in einem Kraftakt und Comeback nach 0:2 von Michi Zhang gestoppt werden. Peter Fichtes Angriff auf den Turniersieg wurde auch dieses Jahr von einem Stadlauer abgewehrt. Julian Jakubowski rang ihn im Halbfinale nieder und machte die Revanche gegen den Spieler des Turniers perfekt. In einem packenden Schlagabtausch hatte er dieses Mal das bessere Ende für sich und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr gegen Michi Zhang. Platz 3 ging an Peter Fichte, den Trostbewerb gewann Reimundo Correa.
Im Bewerb bis 1700 spielten sich die Favoriten ins Halbfinale, wobei Dejan Panic zuerst den zweitgesetzten Erwin Stürmer besiegte und schließlich auch den Turniertag von Marathonmann Peter Fichte beendet. Auch die vom Papier favorisierten Hassan Ghanem und Nico Sennowitz im Finale konnten seinen Lauf nicht stoppen. Den dritten Platz erkämpfte Niki Hornik gegen Hassan Ghanem. Den Trostbewerb gewann Thomas Rehberger.
Sonntag abends wurde schließlich der offene Bewerb gestartet. Abermals dabei: Topfavorit und Titelverteidiger Alexander Chen. Verlor er letztes Jahr keinen Satz, war es diesmal gleich ein ganzes Match. Simon Grünsteidl gewann in einer packenden Partie 3:1 und verwies Chen auf Platz 2 in der Gruppe. Dies führte zu einem interessanten KO-Raster – die Karten wurden neu gemischt. Während in der unteren Rasterhälfte die vier Topgesetzten um einen Finalplatz spielten, kämpften Simon Grünsteidl gegen Oliver Kolbert und Franz Kraus-Güntner gegen Anton Kahofer im Oberen. Am Ende setzte sich der jeweils besser gesetzte Spieler im Viertelfinale durch. Die Halbfinali boten spannende Ballwechsel in denen Alex Chen gegen den slowakischen Vorjahresfinalisten Martin Guman und Abwehrass Franz Kraus-Güntner gegen Oliver Kolbert das bessere Ende für sich hatten. Im Finale wies Chen Kraus-Güntner in die Schranken und wiederholte seinen Turniersieg des Vorjahrs. Im Spiel um Platz 3 konnte ein sichtlich müder Kolbert gegen Guman keine Gegenwehr mehr leisten.
Hier finden sich die gesammelten Ergebnisse aller Bewerbe:
https://drive.google.com/file/d/1bqz0Zp ... sp=sharing
Wir danken allen Teilnehmern und Zuschauern fürs Kommen und Freuen uns auf ein Wiedersehen!
Im ersten Bewerb des Turniers – bis 800 RC-Punkte – konnten sich viele Jugendspieler unter Beweis stellen. Dies spiegelte sich auch im KO-Raster wider, waren doch 5 der 8 Viertelfinalisten Jugendspieler. Im Finale setzte sich der erstgesetzte Maximilian Ertl gegen Tim Elsigan in einem knappen Match mit 3:1 durch. Im Spiel um Platz 3 siegte die Routine von Helmut Forthuber gegen Stadlaus Oleksii Butynskyi, dessen Sternstunde noch kommen sollte, in der Verlängerung des fünften Satzes. Den Trostbewerb gewann Jugendspieler Valentin Urban, der in der Vorrunde das obere Play-Off erst durch das Verhältnis der gespielten Punkte verpasste.
Im Bewerb bis 1.050 RC holte Oleksii Butynskyi die Siegerehrung nach. Mit 3 Fünfsatz-Siegen konnte er im Finale schließlich befreit aufspielen und gewann dieses gegen Sara Hunjak, die sich davor souverän durch den Bewerb spielte, deutlich. Im Spiel um Platz 3 schnappte Daniel Naraghi dem Erstgesetzten Wolfgang Brenek den Pokal weg. Der Trostbewerb ging an Siegfried Föllerer in einem knappen Match gegen Lorenz Minarik.
Der Erfolgslauf der Jugendspieler sollte auch im letzten Bewerb des Tages nicht gestoppt werden. Viel eher spielte der erst 11-jährige Michael Zhang groß auf. Bereits in der Gruppe musste sich der zweitgesetzte NFS-Old-Rookie Helmut Stachowetz knapp geschlagen geben und sich im weiteren Verlauf mit dem Sieg des Trostbewerbs begnügen. Auch der Noppen-Routinier Hubert Micheluzzi biss sich in einem harten Kampf und vergebenen Matchbällen im Halbfinale die Zähne aus. Im Finale kam es zum Wiedersehen mit dem Gruppengegner Mihailo Sabo. Auch in diesem Match hatte Michi Zhang das bessere Ende für sich und gewann verdient den Bewerb. Im Spiel um Platz 3 erkämpfte sich Hubert Micheluzzi im Noppenduell mit Alfred Riha doch noch seinen verdienten Pokal.
Am Sonntag startete im Bewerb bis 1500 schließlich auch der Titelverteidiger des Vorjahres Julian Jakubowski. Auch er hatte in der Gruppe jedoch das Nachsehen gegen Michi Zhang. Dieser musste sich nur durch den sensationellen Überraschungsauftritt von Martin Rebel und dessen Rückhandpeitschen geschlagen geben, überstand die Gruppe jedoch als Zweiter. Am Ende der Gruppenphase waren in 4 von 5 Gruppen jeweils drei Spieler punktegleich – bei einer Gruppe mussten sogar die Punte gezählt werden. Wenig überraschend hatte hier auch dieses Jahr Stammgast Peter Fichte seine Hände im Spiel. Auch Stadlaus Si Liangxin spielte groß auf und konnte erst in einem Kraftakt und Comeback nach 0:2 von Michi Zhang gestoppt werden. Peter Fichtes Angriff auf den Turniersieg wurde auch dieses Jahr von einem Stadlauer abgewehrt. Julian Jakubowski rang ihn im Halbfinale nieder und machte die Revanche gegen den Spieler des Turniers perfekt. In einem packenden Schlagabtausch hatte er dieses Mal das bessere Ende für sich und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr gegen Michi Zhang. Platz 3 ging an Peter Fichte, den Trostbewerb gewann Reimundo Correa.
Im Bewerb bis 1700 spielten sich die Favoriten ins Halbfinale, wobei Dejan Panic zuerst den zweitgesetzten Erwin Stürmer besiegte und schließlich auch den Turniertag von Marathonmann Peter Fichte beendet. Auch die vom Papier favorisierten Hassan Ghanem und Nico Sennowitz im Finale konnten seinen Lauf nicht stoppen. Den dritten Platz erkämpfte Niki Hornik gegen Hassan Ghanem. Den Trostbewerb gewann Thomas Rehberger.
Sonntag abends wurde schließlich der offene Bewerb gestartet. Abermals dabei: Topfavorit und Titelverteidiger Alexander Chen. Verlor er letztes Jahr keinen Satz, war es diesmal gleich ein ganzes Match. Simon Grünsteidl gewann in einer packenden Partie 3:1 und verwies Chen auf Platz 2 in der Gruppe. Dies führte zu einem interessanten KO-Raster – die Karten wurden neu gemischt. Während in der unteren Rasterhälfte die vier Topgesetzten um einen Finalplatz spielten, kämpften Simon Grünsteidl gegen Oliver Kolbert und Franz Kraus-Güntner gegen Anton Kahofer im Oberen. Am Ende setzte sich der jeweils besser gesetzte Spieler im Viertelfinale durch. Die Halbfinali boten spannende Ballwechsel in denen Alex Chen gegen den slowakischen Vorjahresfinalisten Martin Guman und Abwehrass Franz Kraus-Güntner gegen Oliver Kolbert das bessere Ende für sich hatten. Im Finale wies Chen Kraus-Güntner in die Schranken und wiederholte seinen Turniersieg des Vorjahrs. Im Spiel um Platz 3 konnte ein sichtlich müder Kolbert gegen Guman keine Gegenwehr mehr leisten.
Hier finden sich die gesammelten Ergebnisse aller Bewerbe:
https://drive.google.com/file/d/1bqz0Zp ... sp=sharing
Wir danken allen Teilnehmern und Zuschauern fürs Kommen und Freuen uns auf ein Wiedersehen!