Interessanter Artikel heute im Kurier: https://kurier.at/sport/angst-vor-naech ... /402150225
Könnte es passieren, dass TT-Vereine wegen der Energiekrise ihre Hallen verlieren? Keine Heizung, kein Licht? Macht Euch das Sorgen?
Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
-
- Ausredenkaiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Do 16. Dez 2021, 22:34
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Sorgen mache ich mir keine, da es ja nicht lebenswichtig ist und bei meinem Verein wird das vermutlich kein Thema sein. Ich glaube aber, dass ist von der Industrie und der Politik gesteuert, um Panik zu verbreiten und der Bevölkerung zu zeigen, wo sie hin gehört. Wenn ich mir unsere Umweltministerin mit ihren tollen Tipps ansehe (Deckel auf den Topf, Duschen statt Vollbad, Raumtemperatur um 1Grad senken), dann sehe ich für wie beschränkt uns die Politiker halten und wie abgehoben und weltfremd die sind. Ich muss aber fairerer Weise zugeben, wenn man sich den deutschen Gesundheitsminister ansieht, dann wirken unsere Politiker fast schon kompetent. Wer nicht weiß was ich meine, der muss sich nur auf You Tube Lauterbachs gestammelte Werke ansehen.
Hier ein Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=vqVYoTU7Aj4
Hier ein Beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=vqVYoTU7Aj4
-
- Ausredenkaiser
- Beiträge: 79
- Registriert: So 31. Jan 2021, 15:22
- Wohnort: Grenze 1140/1160/1170
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
eh - Heizung zurückdrehen und kalt duschen während die Gastro ihre Heizschwammerl weiter betreibt und die Seilbahnen sowie Lifte weiterlaufen... 

Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Heizung zurückdrehen bringt ja auch für die eigene Gasrechnung etc, was. Und gar so blöd können die Tipps nicht sein, sonst würden die Leute die Wohunngen und Büros nicht auf 25 Grad aufheizen.
The first of the gang doing time<br><br>
-
- Admin
- Beiträge: 2004
- Registriert: Do 12. Feb 2004, 01:00
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Lockdown nicht, aber vereinzelte Hallen-Schließungen halte ich tatsächlich für nicht ausgeschlossen, denn natürlich stellt sich so wie bei Privathaushalten und Wirtschaftsbetrieben auch bei Sportvereinen künftig die Frage der Kostenfinanzierung, weil auch in den Sportstätten die Kostenexplosion bei Strom, Heizung und Warmwasser voll durchschlagen wird. Die Frage ist letztlich wer die Betriebskosten finanziert. In aus öffentlicher Hand finanzierten Hallen ist dies vermutlich weniger problematisch, sofern die Mehrkosten nicht an die Vereine weitergegeben werden.
Nachdem die aktuellen Krisen kein rasches, absehbares Ende finden und somit auch die Inflation hoch bleiben wird, wird es für die Sportinfrastruktur künftig jedoch mit Sicherheit auch entsprechende Förderungen und Entlastungen brauchen, um diese Kosteneffekte abzufedern und den laufenden Betrieb sicherzustellen. Welch bescheidenen Stellenwert insbesondere der Breitensport politisch jedoch hat, wissen wir spätestens seit den Corona-Maßnahmen… Auf rasche, vernünftige, praktikable und vor allem treffsichere Lösungen seitens der Politik darf man generell nicht setzen. Dies wurde uns leider im Krisenmanagement der letzten Jahre immer wieder aufs Neue bewiesen.
In Kenntnis der sich verschärfenden Problematik ist das Thema bei uns im Verein bereits auf der Agenda und wir versuchen entsprechende sinnvolle und auch vertretbare Maßnahmen zu setzen, um zunächst das eigene Energiesparpotenzial bestmöglich auszuschöpfen. Das bedeutet: Energiesparendere LED-Leuchten werden in der Halle installiert sowie ein vernünftiges Konzept hinsichtlich Heizens in den Wintermonaten überlegt. Des Weiteren müssen dementsprechend auch die Mitglieder sensibilisiert werden, damit keine Energie-Ressourcen verschwendet werden, wenn sie nicht benötigt werden. z.B.: Licht brennt in der ganzen Halle, obwohl nur auf einem Tisch gespielt wird. Oder: Heizung läuft auf Hochtouren oder an Tagen an denen sich in den Räumlichkeiten niemand aufhält. Das sind bspw. Szenarien, in denen mit dem entsprechenden Bewusstsein ein recht simples, aber großes Einsparpotenzial vorhanden ist. Damit können die Mehrkosten zwar nicht aufgefangen aber zumindest abgefedert werden.
Nachdem die aktuellen Krisen kein rasches, absehbares Ende finden und somit auch die Inflation hoch bleiben wird, wird es für die Sportinfrastruktur künftig jedoch mit Sicherheit auch entsprechende Förderungen und Entlastungen brauchen, um diese Kosteneffekte abzufedern und den laufenden Betrieb sicherzustellen. Welch bescheidenen Stellenwert insbesondere der Breitensport politisch jedoch hat, wissen wir spätestens seit den Corona-Maßnahmen… Auf rasche, vernünftige, praktikable und vor allem treffsichere Lösungen seitens der Politik darf man generell nicht setzen. Dies wurde uns leider im Krisenmanagement der letzten Jahre immer wieder aufs Neue bewiesen.
In Kenntnis der sich verschärfenden Problematik ist das Thema bei uns im Verein bereits auf der Agenda und wir versuchen entsprechende sinnvolle und auch vertretbare Maßnahmen zu setzen, um zunächst das eigene Energiesparpotenzial bestmöglich auszuschöpfen. Das bedeutet: Energiesparendere LED-Leuchten werden in der Halle installiert sowie ein vernünftiges Konzept hinsichtlich Heizens in den Wintermonaten überlegt. Des Weiteren müssen dementsprechend auch die Mitglieder sensibilisiert werden, damit keine Energie-Ressourcen verschwendet werden, wenn sie nicht benötigt werden. z.B.: Licht brennt in der ganzen Halle, obwohl nur auf einem Tisch gespielt wird. Oder: Heizung läuft auf Hochtouren oder an Tagen an denen sich in den Räumlichkeiten niemand aufhält. Das sind bspw. Szenarien, in denen mit dem entsprechenden Bewusstsein ein recht simples, aber großes Einsparpotenzial vorhanden ist. Damit können die Mehrkosten zwar nicht aufgefangen aber zumindest abgefedert werden.
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Ein weiterer Artikel, der auf diese Problematik hinweist:
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/ ... -den-bund/
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/ ... -den-bund/
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Lieber Markus, der Artikel im Kurier klingt besorgniserregend. Ich kann verstehen, dass du dir Sorgen um die Auswirkungen der Energiekrise auf den Sport machst. In Bezug auf deine Frage zu alternativen Energiequellen empfehle ich einen Kurbelgenerator. Ich habe kürzlich einen solchen Generator bei einem Campingausflug verwendet und er hat mir geholfen, mein Smartphone aufzuladen, als ich in der Natur war und keine Steckdose zur Verfügung hatte. Ein Kurbelgenerator kann auch in Notfällen nützlich sein, um elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. Ich hoffe, dass wir uns nicht noch einmal in einer Situation befinden, in der wir auf alternative Energiequellen angewiesen sind, aber es ist immer gut, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
Mod-Edit: Link entfernt!
Mod-Edit: Link entfernt!
Hier gibt es verschiedene Bettroste im Vergleich https://www.lattenrosttests.net/
Re: Könnte wegen der Energiekrise der nächste Lockdown drohen?
Darf ich fragen wie lange man da kurbeln muss, damit das Handy 5% mehr Akku hat?Mathhew hat geschrieben: ↑Do 16. Feb 2023, 11:39 Lieber Markus, der Artikel im Kurier klingt besorgniserregend. Ich kann verstehen, dass du dir Sorgen um die Auswirkungen der Energiekrise auf den Sport machst. In Bezug auf deine Frage zu alternativen Energiequellen empfehle ich einen Kurbelgenerator. Ich habe kürzlich einen solchen Generator bei einem Campingausflug verwendet und er hat mir geholfen, mein Smartphone aufzuladen, als ich in der Natur war und keine Steckdose zur Verfügung hatte. Ein Kurbelgenerator kann auch in Notfällen nützlich sein, um elektronische Geräte mit Strom zu versorgen. Ich hoffe, dass wir uns nicht noch einmal in einer Situation befinden, in der wir auf alternative Energiequellen angewiesen sind, aber es ist immer gut, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
>>Die Macht möge mit euch sein<<