Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
Wie qualifiziert man sich für die Weltmeisterschaft?
Wieviele Startplätze stehen den Nationen zur Verfügung? Wieso hat China so viele? Sind Schlager und Chen schon fix qualifiziert?
Wieviele Startplätze stehen den Nationen zur Verfügung? Wieso hat China so viele? Sind Schlager und Chen schon fix qualifiziert?
Zuletzt geändert von Manfred am Di 22. Feb 2011, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
Ich nehme mal an der Titelverteidiger ist fix qualifiziert?
Logisch wäre, wenn jede Nation 4 Startplätze hätte [wie auch in vielen anderen (zum Beispiel allen Winter)Sportarten]
Ansonsten nehme ich an, dass zumindest die Top 32 der Weltrangliste fix qualifiziert sind?
Logisch wäre, wenn jede Nation 4 Startplätze hätte [wie auch in vielen anderen (zum Beispiel allen Winter)Sportarten]
Ansonsten nehme ich an, dass zumindest die Top 32 der Weltrangliste fix qualifiziert sind?

>>Die Macht möge mit euch sein<<
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
die spieler werden vom nationalverband (=mitglieder der ittf) genannt. dementsprechend erfolgt die nominierung und qualifikation im nationalverband. niemand qualifiziert sich also direkt, sondern nur über kriterien der nationalverbände.Manfred hat geschrieben:Wie qualifiziert man sich für die Weltmeisterschaft?
ittf-regualtionsManfred hat geschrieben:Wieviele Startplätze stehen den Nationen zur Verfügung?
4.01.09.06
Each Association shall be entitled to 5 entries in each singles event, with 1 additional player in the appropriate event for each player in the first 20 places of the first issue of the ITTF world ranking list in the year of the Championships up to a limit of 2 men and 2 women in singles with 3 men and 3 women pairs in the doubles, 3 pairs in the mixed doubles; all players may be different.
5 + 2 (top20) = 7Manfred hat geschrieben:Wieso hat China so viele?
der öttv hat sie bereits nominiert.Manfred hat geschrieben:Sind Schlager und Chen schon fix qualifiziert?
kader:
schlager, chen, gardos, habesohn, fegerl
li, petzner, kainz
liu so wie bereits 2010 in moskau nicht dabei (damen-team li/petzner/kainz belegte den letzten platz)
polcanova wurde für die zulassung registriert, jahrgang 94, staatbürgerschaft jänner 2010, ittf-anmeldung august 2010, erster wm-einsatz erst august 2015 möglich.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
Sind mir persönlich zu viele Startplätze. Weißt du auch wie viele Startplätze die Chinesen für Olympia haben? Oder ist das gleich?stealth hat geschrieben:
5 + 2 (top20) = 7Manfred hat geschrieben:Wieso hat China so viele?
>>Die Macht möge mit euch sein<<
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
bei olympia sind alle gleich, im gegensatz zu 2008 (drei pro nation) jetzt nur mehr 2 pro nation im einzel
Echte Männer essen keinen Honig ... sie kauen Bienen !!!
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
@stealth Danke!
Das heißt, es wird die Rangliste vom 3 Jänner herangezogen, obwohl die WM erst im Mai stattfindet?ittf-regualtions
4.01.09.06
Each Association shall be entitled to 5 entries in each singles event, with 1 additional player in the appropriate event for each player in the first 20 places of the first issue of the ITTF world ranking list in the year of the Championships up to a limit of 2 men and 2 women in singles with 3 men and 3 women pairs in the doubles, 3 pairs in the mixed doubles; all players may be different.
Warum nur drei und nicht fünf?li, petzner, kainz
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam
dh für die anzahl an startplätzen wird die jännerrangliste herangezogen. nationalverbände und spieler müssen sich ja zeitgerecht orientieren können.Manfred hat geschrieben: Das heißt, es wird die Rangliste vom 3 Jänner herangezogen, obwohl die WM erst im Mai stattfindet?
da heißt es jetzt diplomatisch formulieren. petzner belegt rang 400 in der welt. alle anderen sind deutlich dahinter. bis zu welcher spielstärke soll man spielerinnen zu einer wm schicken?Manfred hat geschrieben:li, petzner, kainz.
Warum nur drei und nicht fünf?
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
ok, das ist nachvollziehbar, soll so sein!dh für die anzahl an startplätzen wird die jännerrangliste herangezogen. nationalverbände und spieler müssen sich ja zeitgerecht orientieren können.
Ich bin der Meinung, wenn Ö 5 Spielerinnen zur WM schicken darf, sollte es das auch tun, unabhängig von der Spielstärke.da heißt es jetzt diplomatisch formulieren. petzner belegt rang 400 in der welt. alle anderen sind deutlich dahinter. bis zu welcher spielstärke soll man spielerinnen zu einer wm schicken?
Wer wird Weltmeister?
Ich glaub Wang Hao wird seinen Titel verteidigen, aufgrund seiner außergewöhnlichen unorthodoxen Rückhand, mit der er in spielentscheidenden Situationen die Big Points machen könnte.
Ich wünche mir ein Finale mit Beteiligung von Mitzutani, Kishikawa, Joo Se Hyuk oder einem Europäer!
Für das Damenfinale wünsch ich mir möglichst Topspin spielende Frauen...
@Felix: ich sehe das auch so
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
die diskussion-beiträge betreffend beschränkung der anzahl der teilnehmer bei den olympischen spielen wurden
in diesen thread verschoben.

Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
Ich persönlich glaub, dass zumindest Wang Liquin teilnehmen wird. Immerhin hat er bei den letzten 5 Weltmeisterschaften 3x den Titel geholt, war einmal im HF und einmal im Finale. Vor der letzten WM hat ihn auch niemand auf der Rechnung gehabt, hat glaub ich, vorher kein einziges Pro Tour-Turnier gewonnen und dann bei der WM groß aufgegeigt, bis ins Finale ist er gekommen, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht (zum Nachschauen bin ich zu faul)...also das wär eine Überraschung, wenn China ihn nicht zum Einsatz bringt!Und bei der WM wollen es beide sicherlich noch einmal wissen.
vorausgesetzt dass sie dabei sind
nach der ersten internen quali und den bisherigen jüngsten auftritten auf der pro tour, sehe ich nach derzeitigem zwischenstand wang hao, zhang yike, chen qi, xu xin dabei und ma long wir sich noch reinspielen. dann bleiben also noch 2 plätze und da müssen sich die 2 altmeister schon noch gegen die interne konkurrenz hao shuai und zhang chao durchsetzen (yan an und li ping sind da wohl kein problem) und das ist mmn nicht aufgelegt. natürlich eher ein chinesisches luxusproblem.
Richtig. Die interne Qualfikation in China wird sicherlich noch interessant. Wenn ich es richtig im Kopf habe, werden aber nicht alle Plätze ausgespielt, sondern zumindest zwei am Ende vom Trainerstab vergeben. Ich gehe schon davon aus, dass beide dabei sein werden. Hao Shuai spielt chinaintern zwar unglaublich gut, ist aber international bei weitem nicht so zuverlässig wie Ma Lin oder Wang Liqin. Für Zhang Chao gilt dasselbe. Wenn Zhang Chao und Hao Shuai für China wichtig wären, dann würden sie sie jetzt schon auf der Pro Tour bringen. Tun sie aber nicht, was für mich bedeutet, dass sie weiterhin auf Ma und Wang bauen, zumindest noch bis nach der WM.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
@manfred
wir werden sehen, welche spieler sich im 2. internen chinesischen qualifikationsturnier im märz durchsetzen.
zeitplan
für die setzung wird die wrl vom mai herangezogen. die plätze 17-32 werden am 6.mai gelost. die plätze 1-16 bei der eröffnungszeremonie am 7.mai, und zwar stufenweise, zuerst 9-16, dann 5-8...
am 8. und 9.mai finden die vorrunden statt, dann werden die restlichen plätze des hauptrasters, also 33-64, gelost.
wir werden sehen, welche spieler sich im 2. internen chinesischen qualifikationsturnier im märz durchsetzen.
zeitplan
für die setzung wird die wrl vom mai herangezogen. die plätze 17-32 werden am 6.mai gelost. die plätze 1-16 bei der eröffnungszeremonie am 7.mai, und zwar stufenweise, zuerst 9-16, dann 5-8...
am 8. und 9.mai finden die vorrunden statt, dann werden die restlichen plätze des hauptrasters, also 33-64, gelost.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
Mir taugt er von den Chinesen ja fast sogar am meisten. War wohl auch so ziemlich der erste Shakehander-Chinese der wirklich großen Erfolg damit hatte oder?Manfred hat geschrieben: Ich persönlich glaub, dass zumindest Wang Liquin teilnehmen wird. Immerhin hat er bei den letzten 5 Weltmeisterschaften 3x den Titel geholt, war einmal im HF und einmal im Finale. Vor der letzten WM hat ihn auch niemand auf der Rechnung gehabt, hat glaub ich, vorher kein einziges Pro Tour-Turnier gewonnen und dann bei der WM groß aufgegeigt, bis ins Finale ist er gekommen, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht (zum Nachschauen bin ich zu faul)...also das wär eine Überraschung, wenn China ihn nicht zum Einsatz bringt!
>>Die Macht möge mit euch sein<<
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
das halt ich für ein gerüchtHarnikfan hat geschrieben:Mir taugt er von den Chinesen ja fast sogar am meisten. War wohl auch so ziemlich der erste Shakehander-Chinese der wirklich großen Erfolg damit hatte oder?
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
Zumindest was den Zeitraum der letzten 20 Jahre betrifft, wenn man die Anzahl der Titel insgesamt, die er bisher eingespielt hat und deren Wertigkeit heranzieht, war Wang Liquin der erfolgreichste Spieler aus dem Land der aufgehenden Sonne.Harnikfan schrieb bez. Wang Liquin:
Mir taugt er von den Chinesen ja fast sogar am meisten. War wohl auch so ziemlich der erste Shakehander-Chinese der wirklich großen Erfolg damit hatte oder?
Aber es hat in diesem Zeitraum auch sehr erfolgreiche Chinesen mit Shakehand-Haltung außer ihm gegeben, zB Kong Linghui (Olympiasieger2000, Weltmeister) oder Liu Guozheng (wenn auch weniger erfolgreich).
WM 2011 (Rotterdam)
nicht mehr ganz 2 wochen bis zum beginn. schlager und maze haben abgesagt. china mit einer vermutlich unschlagbaren truppe. euopäische hoffnungen ruhen auf boll. welcher chinese holt sich den titel? mein tipp: zhang jike.
Re: WM 2011 (Rotterdam)
Ist Filus dabei? Wenn ja, bin ich mal mutig: [x] Filus
>>Die Macht möge mit euch sein<<
Re: WM 2011 (Rotterdam)
boll trau ich zwar einen sieg gegen einen chinesen zu, mehr aber nicht - dazu war er in der jüngeren vergangenheit nicht überzeugend genug (niederlage gegen chen und gardos)
ich hoffe, xu xin packts
ich hoffe, xu xin packts
Re: WM 2011 (Rotterdam)
Wird die WM irgendwo übertragen?
Eine "tägliche" Diskussionsrunde hier im Forum am Abend nach den Spielen wär lustig
Eine "tägliche" Diskussionsrunde hier im Forum am Abend nach den Spielen wär lustig

>>Die Macht möge mit euch sein<<
Re: WM 2011 (Rotterdam)
wm wird sicher übertragen, über den internet-kanal der ittf .... siehe homepage
aber sicher auch über bwin
aber sicher auch über bwin
Echte Männer essen keinen Honig ... sie kauen Bienen !!!
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
bei der zusammenführung zweier themen ging die umfrage leider verloren und wurde von mir noch einmal gestartet.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
timo bolls bilanz gegen topspieler (position) im jahr 2009, 2010 und 2011 (siege/niederlagen):
wang hao (1): 2/1, 0/2, 0/0
zhang jike (3): 0/1, 0/0, 1/2
ma lin (4): 1/0, 1/1, 1/0
ma long (5): 1/2, 1/1, 0/0
xu xin (6): 0/0, 0/1, 0/3
mizutani (7): 2/0, 5/1, 1/0
samsonov (8): 3/0, 1/0, 0/0
wang liqin (9): 0/1, 0/0, 0/0
chen qi (12): 1/0, 0/1, 2/0
aufgrund der setzung auf position 2 kann boll auf wang hao erst im finale treffen, auf zhang jike oder ma lin erst im semifinale. ein traumlos wäre mizutani oder samsonov im viertelfinale gegen die boll eine exzellente bilanz aufweist. xu xin zählt sicher zu den unangenehmsten gegnern. ein großes fragezeichen ist wang liqin. wie weit kann sich der dreifache weltmeister motivieren und auftrainieren, er gilt ja als turnierspieler.
wang hao (1): 2/1, 0/2, 0/0

zhang jike (3): 0/1, 0/0, 1/2

ma lin (4): 1/0, 1/1, 1/0

ma long (5): 1/2, 1/1, 0/0

xu xin (6): 0/0, 0/1, 0/3

mizutani (7): 2/0, 5/1, 1/0

samsonov (8): 3/0, 1/0, 0/0

wang liqin (9): 0/1, 0/0, 0/0

chen qi (12): 1/0, 0/1, 2/0

aufgrund der setzung auf position 2 kann boll auf wang hao erst im finale treffen, auf zhang jike oder ma lin erst im semifinale. ein traumlos wäre mizutani oder samsonov im viertelfinale gegen die boll eine exzellente bilanz aufweist. xu xin zählt sicher zu den unangenehmsten gegnern. ein großes fragezeichen ist wang liqin. wie weit kann sich der dreifache weltmeister motivieren und auftrainieren, er gilt ja als turnierspieler.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
ich geh davon aus, dass die chinesen allesamt in top-form am start sein werden
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
natürlich. aber nicht alle sind gleich stark und gleich unangenehm für boll. sehr viel wird von der auslosung abhängen, die erst am 7.mai für die top 16 erfolgt. zb: achtel: wang liqin und chen qi treffen auf chinesen; viertelfinali boll-samsonov, wang hao-xu xin, zhang jike-ma long, ma lin-mizutani; semi: boll-ma lin, wang hao- zhang jike; finale boll-zhang jike.
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
hat da jemand Tagträume?!?!....stealth hat geschrieben:natürlich. aber nicht alle sind gleich stark und gleich unangenehm für boll. sehr viel wird von der auslosung abhängen, die erst am 7.mai für die top 16 erfolgt. zb: achtel: wang liqin und chen qi treffen auf chinesen; viertelfinali boll-samsonov, wang hao-xu xin, zhang jike-ma long, ma lin-mizutani; semi: boll-ma lin, wang hao- zhang jike; finale boll-zhang jike.

table tennis,play it,watch it,love it
eden4ever
eden4ever
Re: Tischtennis WM 2011 in Rotterdam (8.-15. Mai)
eine günstige konstellation, gebe ich zu. aber nicht ganz unwahrscheinlich. boll hatte auch 2007 ein traumlos, bis zum semi keinen chinesen, im viertel ryu, gegen den er bis dahin eine makellose bilanz hatte. naja, das ergebnis kennen wir alle. 0:4 klatsche gegen ryu und ohne medaille nach hause. heuer halte ich boll mental für viel stärker. die niederlagen gegen chen und gardos beunruhigen mich nicht, da in der vorbereitungsphase. eine frühform wäre bedenklicher. hoffen wir auf eine günstige auslosung, damit es bisserl spannend wird in rotterdam und man mitfiebern kann.