Zitat:
Note:
Rating = the basic points gained and accumulated by players at tournaments
Ranking = Rating points + Bonus points
Competition Department
Also mir ist vollkommen unklar, wieso rating von ranking unterschieden wird.
Das eine (rating) soll die Spielstärken möglichst genau wiedergeben. Wozu dann noch ein durch "Bonus"punkte verfälschtes ranking? Spieler/innen, die aufgrund politischer Situationen z.B. gar nicht zu Pro Tour Events fahren können können im rating durch interne Partien durchaus richtig eingeschätzt werden, bleiben in diesem ranking aber außen vor. Es kann nur dazu dienen gewisse Turniere attraktiver zu machen - auf Kosten der Qualität der Rangliste. Vielleicht sollte man auch noch Haltungsnoten einführen

.
Eine Rangliste kann die Spielstärken prinzipiell nur dann richtig wiedergeben, wenn sie vollständig von turnierwerbeneden Faktoren (wie z.B. Bonuspunkte) entkoppelt wird.
Es gibt so tolle rating systeme (z.B
ratings central 
), die nicht all diese Kunstgriffe wir Korrekturwerte, jährliche Anpassungen etc. benötigen, sondern einfach "nur" eine gute Wiedergabe der Spielstärke produzieren.
Ich bin mir sicher, dass nur solche Systeme in Zukunft übrig bleichen werden. Manche brauchen halt etwas länger ...