Wukerl hat geschrieben:
Natürlich kann ein Kadertraining keine Wunder bewirken aber ist enorm wichtig. Gerade im jungen Alter ist es sehr wertvoll wenn du mit vielen starken gleichaltrigen zusammen trainierst, da viele diese Chance in ihrem Verein nicht haben. Ich war ungefähr 8 Jahre im Nachwuchskader und es hat mir meiner Meinung nach sehr weitergeholfen. Bezüglich des Traings 2x die Woche...Wie oft sonst?
Das sind alles Kinder die nicht nur im Sport Leistungen erbringen müssen.
Wenn man davon ausgeht, dass das Landeskadertraining ein Leistungstraining sein soll, finde ich das das täglich stattfinden sollte. Das das nicht einfach ist mit Schule,Familie,etc..unter einen Hut zu bringen ist klar, aber wenn es einfach wäre wären ja alle gut. Das Kadertraining sollte meiner Meinung nach nur für jene da sein, die einen hohen sportlichen Anspruch an sich selber stellen und wo die Perspektiven klar vorgegeben sind. Für alle anderen sollte das Vereinstraining da sein.Somit hebe ich automatisch das Trainingsniveau innerhalb der Gruppe.
Wukerl hat geschrieben:
Das Leitgeb und Pfeffer Ausnahmetalente sind liegt glaube ich auf der Hand. Und die zwei werden glaube ich in der A-Liga genug gefordert. Vom Simon weiß ich, dass er das halbe Jahr über unterwegs ist bei diversen internationalen Turnieren und Trainingslagern. Die ÖM sind nichts anderes als ein Prestige Turnier. Wie soll es bei den besten von den besten eine breite Masse geben? und das noch in einem kleinen Land wie Österreich. Da Fegerl hat in Nachwuchs-Zeiten glaub ich auch kaum Konkurrenz gehabt und schlecht ist er auch nicht geworden. Übrigens von den Top 16 spielen zwei in der A-Liga; 5 in der 2.Bundesliga und die restlichen 9 spielen Landesliga(bzw nächste Saison). Also desaströs finde ich das nicht

Die A-Liga und die nationale/internationale U 18 Konkurrenz kann man miteinander überhaupt nicht vergleichen. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Das 9 Spieler in der 2.Bundesliga spielen sagt doch überhaupt nichts aus. Hast du dir mal die Vereine der Gruppe A angesehen in der 2.Bundesliga? Da sind teilweise Manschaften, die max. Landesliga Niveau haben.
Und so viele Turnier spielen die nicht. Stimmt einfach nicht. Wenn ich mir das letzte U18 Turnier ansehe, (Tschechien Open) wo Leitgeb,Lugginger,Müllner,Serdaroglu alle ausnahmslos in der 1.Hauptrunde ausgeschieden sind. Und dieses Turnier war jetzt nicht übermässig stark besetzt.Natürlich haben vorallem Leitgeb,Pfeffer, Müllner,Lugginger und auch Vorcnik ein viel höheres Potential was teilweise Ihre Ergebnisse widerspiegelt, aber ich bin der Meinung, dass bei höherer nationaler Konkurrenz bessere internationale Leistungen möglich sind.
Wukerl hat geschrieben:
Es muss auch nicht wirklich bedeuten, dass jeder der dort mitgespielt hat zu den besten aus Österreich zählt. Es kann nämlich dort jeder mitspielen der bei einem österreichischen Verband spielt wenn ich mich nicht irre. Die Spieler die du gemeint hast sind wahrscheinlich Spieler, die in der Vorrunde ausgeschieden sind und auch einmal bei einer österreichischen Meisterschaft dabei sein wollten.
Ich denke das österreichische Meisterschaften schon einen sehr aussagekräftigen Charakter haben bezüglich Niveau Beurteilung. Von der Vorrunde rede ich doch nicht (habe ich auch nicht gesehen) sondern ausschliesslich von der Hauptrunde. Ich meine, dass hier viele viele Punkte zu verbessern wären. Es wird viel zu oft lang serviert, diese schlechten Aufschläge werden teilweise nur lang zurückgeschupft, die Servicequalität ist bei den meisten schwach...des weiteren hab ich mir die teilweise die nichtvorhandene Wettkampfvorbereitung vieler Spieler angesehen und und und....die Liste lässt sich lange fortsetzten.
Ich bin schon sehr lange dabei und habe verschiedene Generationen beobachtet, mein subjektiver Eindruck ist einfach, dass es jetzt am schwächsten ist.
Das ist aber kein österreichisches Problem, sondern wohl eher ein europäisches. Wie kann das sein, dass Leute wie Primorac,Saive,Schlager,etc... noch immer zu den besten Europas gehören? Kann ja wohl nur bedeuten, dass von hinten wenig nachkommt. Habe unlängst mich mit Fegerl darüber unterhalten, der hier das sogar noch dramatischer sieht als ich.